Direkt zum Inhalt
x
Publikumspreis digitales Miteinander 2025 Digitaltag

digital hate – digital love

vhsn Nienburg, Hamburg, Berlin-Mitte & Köln; frau+wirtschaft und KMZ Nienburg
Digitale Teilhabe

Der digitale Raum stellt keinen rechtsfreien Raum dar. Doch wie sind die Regeln im Umgang dort? Was machen Echokammern und Algorithmen mit meinen Suchergebnissen? Was kann ich gegen Hass im Netz tun? Wie kann ich Diskriminierung entgegen wirken? Das Projekt "digital hate – digital love / Politische Medienkompetenz (PolMeKo)" kann an der vhs Nienburg Dank der Förderung durch die Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung umgesetzt werden.

 

Inwiefern stärkt euer Projekt Kinder und Jugendliche und Bezugspersonen in ihrem direktem Umfeld, z. B. Eltern, Großeltern und Lehrkräfte, dabei, sich sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen?

Die Angebote des Projektes fördern in ihren unterschiedlichen Settings die kritische Neugier in Bezug auf digitale soziale Interaktion und das Verhalten im digitalen Raum. Die Teilnehmenden werden in ihrer Handlungsfähigkeit gestärkt.
"LIEBE"-Grafitti auf einer Wand
Kategorie Digitale Teilhabe

Pro Kategorie kann nur eine Stimme vergeben werden.

Ihr möchtet dieses Projekt mit eurer Stimme unterstützen?

Eure E-Mail-Adresse benötigen wir zur Abstimmung. Ihr erhaltet nach Abstimmung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte prüft euer Postfach. Erst nach Klick auf den Aktivierungslink wird die Stimme gezählt.

Ihr wollt benachrichtigt werden, wer am Ende den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gewonnen hat? Dann abonniert unseren Newsletter.

Informationen zum Datenschutz findet ihr in den Datenschutzhinweisen.