Direkt zum Inhalt
x
Publikumspreis digitales Miteinander 2025 Digitaltag

FabLab Führerschein

Der gemeinnützige Verein FabLab Lübeck in Zusammenarbeit mit der TZL-Akademie.
Digitale Teilhabe

Wir das FabLab Lübeck als gemeinnütziger Verein und offene High-Tech-Werkstatt haben einige Workshops und Projekte entwickelt, die auf ein digitales Miteinander abzielen. Das sind zum Beispiel unsere IQSH Workshops für Lehrkräfte, unser JuniorLab bei dem Kinder mit ihren Eltern ihre ersten Erfahrungen im FabLab Lübeck sammeln können. Für unsere alljährliche Roboter-Challenges geben wir kostenfreie CAD-Workshops um das digitale Konstruieren zu vermitteln. Am Samstag findet zudem unser 1. Hackathon statt bei dem jeder mitmachen kann.

Für den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 bewerben wir uns mit unserem Pilotprojekt "FabLab Führerschein". In Kooperation mit der Paul-Klee-Schule Lübeck haben wir im November den 4. Klassen über 5 Stationen gezeigt was alles im FabLab Lübeck möglich ist. Folgendes haben die Kinder in Kleingruppen an den Stationen erarbeitet:

  • Mini-Roboter zusammengesteckt und mit 3D-Stiften verziert,
  • selbstständig Bilder gemalt und über einen ShaperTrace Rahmen digitalisiert, anschließend mit dem Lasercutter ausgeschnitten und graviert,
  • mit dem Schneideplotter haben sie mit Folie ihren Namen designt, angefertigt und anschließend auf eine Griffelmappe mit unserer Heatpress gepresst,
  • an der Station CAD-Konstruktion lernten sie wie man am PC 3D-Objekte gestaltet,
  • bei der Programmierungs-Station haben sie digital ihren Namen oder andere Objekte als blinkende Schrift erzeugt.

 

Inwiefern stärkt euer Projekt Kinder und Jugendliche und Bezugspersonen in ihrem direktem Umfeld, z. B. Eltern, Großeltern und Lehrkräfte, dabei, sich sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen?

Unser Projekt stärkt Kinder und Jugendliche sowie ihre Bezugspersonen, indem es altersgerecht praxisnah zeigt, wie digitale Werkzeuge sicher, verantwortungsvoll und kreativ eingesetzt werden können. Durch kooperative Stationen lernen Kinder, digitale Entscheidungen zu treffen (z. B. Entwerfen, Prüfen, Anpassen) und entwickeln Grundkompetenzen in Programmierung, CAD sowie digitale Gestaltung.
FabLab Führerschein
Kategorie Digitale Teilhabe

Pro Kategorie kann nur eine Stimme vergeben werden.

Ihr möchtet dieses Projekt mit eurer Stimme unterstützen?

Eure E-Mail-Adresse benötigen wir zur Abstimmung. Ihr erhaltet nach Abstimmung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte prüft euer Postfach. Erst nach Klick auf den Aktivierungslink wird die Stimme gezählt.

Ihr wollt benachrichtigt werden, wer am Ende den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gewonnen hat? Dann abonniert unseren Newsletter.

Informationen zum Datenschutz findet ihr in den Datenschutzhinweisen.