Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern

BRK-Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Das Projekt „Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern“ im Mehrgenerationenhaus Haßfurt zeigt, wie KI die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann. Mit praxisnahen Workshops, die durch unsere freiwillig engagierten Techniklots*innen erarbeitet und umgesetzt werden, bringen wir den Teilnehmenden Technologien wie Sprachassistenten, Haustierroboter, smarte Haushaltsgeräte, ChatGPT oder Gesundheits-Apps näher. Dabei steht ein niedrigschwelliger, altersgerechter Zugang im Mittelpunkt, denn digitale Teilhabe ist auch soziale Teilhabe!

Freiwillig engagierte Techniklots*innen, die eine Qualifizierung zum/zur KI-Kenner*in durchlaufen haben, begleiten die Senior*innen individuell, beantworten Fragen und vermitteln technische Grundlagen. Durch interaktive Veranstaltungen wie das Digital-Café wird nicht nur der Umgang mit KI geschult, sondern auch der Austausch zwischen den Generationen gefördert. Hierbei erleben die Teilnehmenden, wie KI ihren Alltag erleichtern kann – sei es durch praktische Hilfe im Haushalt, Erinnerungshilfen für Medikamente oder digitale Kommunikation mit Angehörigen.

Das Projekt zielt darauf ab, Ängste abzubauen und digitale Kompetenzen nachhaltig zu stärken. Indem ältere Menschen die Vorteile von KI direkt erleben können, gewinnen sie an Selbstständigkeit und Lebensqualität. Gleichzeitig wird ein Raum geschaffen, in dem sie ihre Perspektiven und Anliegen aktiv einbringen können.

 Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch mit Laptops und diskutiert angeregt.

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben