Direkt zum Inhalt
x
Publikumspreis digitales Miteinander 2025 Digitaltag

MiO - Miteinander in Oppum

Birgitta Gebauer und Dietmar Giesen sowie weitere Ehrenamtliche
Digitale Teilhabe

Seit April 2024 sind wir mit dem Begegnungszentrum MiO - Miteinander am Start. Anschubfinanzierung durch das Bonifatiuswerk und die Pfarrei St. Augustinus Krefeld-Oppum (Mieter und organisatorische Unterstützung) Seit dem Start konnten über 4000 Besucher die fast täglichen Angebote insbesondere Sprechstunden und Informationsabende wahrnehmen. Begegnung, Beratung und Unterstützung gerade in digitalen Themen nehmen wir seit September 2025 als Kooperationspartner der BAGSO "Digitalpakt Alter " wahr. Zurzeit sind wir nach der Gründungsversammlung auf dem Weg zum selbstständigen gemeinnützigen Verein, um mit weiteren Unterstützern das Angebot weiter auszubauen.

 

Inwiefern stärkt euer Projekt Kinder und Jugendliche und Bezugspersonen in ihrem direktem Umfeld, z. B. Eltern, Großeltern und Lehrkräfte, dabei, sich sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen?

Durch die Einzelsprechstunden zu Themen Handy, Tablett und Computer helfen wir gerade älteren Menschen den Umgang zu erleichtern, um gerade auch mit Kindern und Enkelkindern in Kontakt zu bleiben. Durch die Informationsabende erläutern wir Handhabung mit den Geräten und Apps.
Wir stellen fest, dass wir vielen Menschen die Scheu im Umgang mit den Geräten wegnehmen können.
Dadurch soll der Druck genommen werden, Anwendungen fehlerhaft zu bedienen.
Durch den Kooperationspartner BAGSO konnten wir uns einen Beamer und ein Leinwand anschaffen, um die Powerpoint-Präsentationen großflächig an die Wand zu werfen.
Teilnehmende Zuschauer bei einem Vortrag.
Kategorie Digitale Teilhabe

Pro Kategorie kann nur eine Stimme vergeben werden.

Ihr möchtet dieses Projekt mit eurer Stimme unterstützen?

Eure E-Mail-Adresse benötigen wir zur Abstimmung. Ihr erhaltet nach Abstimmung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte prüft euer Postfach. Erst nach Klick auf den Aktivierungslink wird die Stimme gezählt.

Ihr wollt benachrichtigt werden, wer am Ende den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gewonnen hat? Dann abonniert unseren Newsletter.

Informationen zum Datenschutz findet ihr in den Datenschutzhinweisen.