

RealTalk - Peer-to-Peer-Chat für Jugendliche
SchulsozialarbeiterInnen, ReferentInnen und Jugendliche des DRK
Der Bedarf an Unterstützung für junge Menschen ist groß. Über 70% der Jugendlichen fühlen sich psychisch gestresst, doch an 20% der Schulen fehlen Angebote der Schulsozialarbeit oder Schulpsychologie. Rund 48% der Schulleitungen geben an, dass die bestehenden Angebote nicht ausreichen. Hier setzt RealTalk an – ein Projekt, das Jugendlichen genau die Unterstützung bietet, die sie dringend brauchen.
RealTalk ist eine innovative Peer-to-Peer-Chatberatung, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Schulsozialarbeitenden, und getragen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK).
Unser Ziel: jungen Menschen eine einfache, vertrauensvolle Möglichkeit zu bieten, über Sorgen und Ängste zu sprechen, ohne Angst vor Bewertungen oder Stigmatisierung.
Der Chat funktioniert unkompliziert über eine Plattform, die den Jugendlichen Anonymität garantiert. Einmal pro Woche können sie in einem sicheren Raum mit Peers sprechen – echten, gleichaltrigen Menschen, die wissen, wie es sich anfühlt, durch schwierige Zeiten zu gehen. Unsere Peers sind ehrlich, empathisch und bieten Unterstützung ohne Filter.
Dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher bieten wir professionelle, aber zugleich vertrauliche Beratung.
Warum brauchen wir den Publikumspreis?
Die Beratungszeiten im Peer-Chat sollen durch zusätzliche Peers auf drei Tage pro Woche ausgeweitet werden, um flexiblere Nutzungsmöglichkeiten zu bieten.
Im März 2025 findet ein Netzwerktreffen für alle aktiven Peers statt. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Projekts im Hinblick auf Diversität und Barrierefreiheit.
Ein Blog zu mentaler Gesundheit soll dazu beitragen, die Reichweite zu vergrößern und noch mehr Jugendliche zu erreichen.
Der Publikumspreis würde es uns ermöglichen, RealTalk weiter auszubauen und Jugendlichen noch flexiblere, niedrigschwellige Hilfe anzubieten.
