Direkt zum Inhalt
x
Publikumspreis digitales Miteinander 2025 Digitaltag

Save Social - Networks For Democracy

Breites Bündnis aus allen Teilen der Zivilgesellschaft
Digitale Demokratie

Save Social tritt dafür ein, die demokratische Kraft des Internets zu erhalten und digitale Räume für Austausch und demokratische Debatte zu sichern. Dafür vereint das Netzwerk erstmals mehr als 100 Akteur*innen der Zivilgesellschaft - von Greenpeace bis zum Deutschen Journalistenverband, von Marc-Uwe Kling bis zu Dota Kehr. Die Ziele im Einzelnen:

  1. Save Social tritt für die Stärkung offener Plattformen ein. Dazu fordert Save Social unter anderem die Nutzung offener Netzwerke durch Politik, Institutionen, Unternehmen und weitere gesellschaftliche Akteure und begleitet diesen Prozess.
  2. Save Social lobbyiert auf Länder-, Bundes- und europäischer Ebene aktiv für die Sicherung des demokratischen Gesprächs auf Monopolplattformen (Regulierung). Dazu treibt Save Social auch die europaweite Vernetzung voran.
  3. Save Social initiiert und begleitet Projekte, um die Nutzbarkeit und Attraktivität offener Plattformen zu sichern und deren Nutzung durch unterschiedliche gesellschaftliche Akteure zu erproben. Save Social hat in kurzer Zeit große Wirkung entfaltet und gezeigt, wie strukturiert und erfolgreich die Initiative arbeitet. Save Social ist überparteilich und technologieoffen. Unsere zehn Kernforderungen sind unter savesocial.eu zu finden.

 

 

Inwiefern schafft euer Projekt eine Verbindung zwischen digitalen Technologien und Demokratieförderung?

Im digitalen Raum lenken wenige vorwiegend US-amerikanische und chinesische Tech-Konzerne Information und öffentliche Debatte. Algorithmen filtern intransparent, was Nutzende zu sehen bekommen und was nicht – einzig den Gesetzen der Aufmerksamkeitsökonomie folgend, befreit von demokratiestärkender Gemeinwohlorientierung oder Qualitätsansprüchen. Mit einer Flut von Hass, Hetze und Desinformation drohen wenige Monopolplattformen, unsere Demokratien zu zersetzen. Die Einführung von generativer KI beschleunigt diesen Prozess. Doch das Internet gehört uns allen. Save Social setzt sich daher konstruktiv dafür ein, das Web von der Dominanz der Monopolkonzerne zu befreien: Ziel ist, demokratiestärkende Angebote auszubauen, ein Bewusstsein für ein komplexes Thema zu schaffen und Veränderung einzuleiten.
Logo von Save Social
Kategorie Digitale Demokratie

Pro Kategorie kann nur eine Stimme vergeben werden.

Ihr möchtet dieses Projekt mit eurer Stimme unterstützen?

Eure E-Mail-Adresse benötigen wir zur Abstimmung. Ihr erhaltet nach Abstimmung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte prüft euer Postfach. Erst nach Klick auf den Aktivierungslink wird die Stimme gezählt.

Ihr wollt benachrichtigt werden, wer am Ende den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gewonnen hat? Dann abonniert unseren Newsletter.

Informationen zum Datenschutz findet ihr in den Datenschutzhinweisen.