
Workshop: Digitale Teilhabe fördern – Grundlagen & Praxisideen
⌂ Initiative „Digital für alle” | Workshops und Seminare | Workshop: Digitale Teilhabe fördern – Grundlagen & Praxisideen
Praxis-Workshop für Organisationen und Unternehmen – interaktiv, inspirierend und anwendungsorientiert.
In diesem ganztägigen Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen rund um digitale Teilhabe – und entwickeln gemeinsam erste eigene Ideen zur Umsetzung in Ihrer Organisation.
Der Workshop verbindet Theorie mit praktischen Übungen und bietet Raum für Austausch und kollegiale Beratung.
- Kommunikations- und CSR-Verantwortliche
- Marketing-Teams & Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungsreferent:innen & Projektverantwortliche
- Personalentwicklung & Diversity-Beauftragte
- Teams aus gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen
Digitale Teilhabe – was bedeutet das?
- Begriffsklärung, Zielgruppen, aktuelle Studien
- Relevanz für CSR, Arbeitgeberattraktivität & Inklusion
Digitale Teilhabe in der Praxis
- Handlungsfelder: Zugang, Kompetenz, Barrierefreiheit, Mitgestaltung
- Praxisbeispiele & Selbstanalyse: Wo steht Ihre Organisation?
Praxisübungen in Kleingruppen
- Eigene Maßnahmen entwickeln
- Zielgruppen definieren, Quick Wins & langfristige Perspektiven
- Ressourcen & nächste Schritte
Kurzpräsentation & Austausch
- Präsentation der Gruppenergebnisse
- Feedbackrunde & Abschlussimpuls
Warum dieser Workshop?
✅ Sie lernen, digitale Teilhabe strategisch zu denken – und konkret umzusetzen
✅ Ideal für Teams, die erste eigene Maßnahmen entwickeln wollen
✅ Praxisnaher Einstieg mit Handout, Checkliste & Methodenblatt
Formate & Preise
- Format: Präsenz- oder Online-Workshop
- Dauer: 6 Stunden (mit Pausen)
- Gruppengröße: Für vier bis 20 Personen
- Preis: auf Anfrage
Workshops vor Ort auf Anfrage