
Workshop: Smart City für alle – Digitale Teilhabe kommunal gestalten
⌂ Initiative „Digital für alle” | Workshops und Seminare | Workshop: Smart City für alle – Digitale Teilhabe kommunal gestalten
Praxis-Workshop für Städte und Kommunen
Wie können Städte und Kommunen die digitale Transformation so gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger davon profitieren – unabhängig von Faktoren wie Alter, Bildungsstand und Einkommen? In diesem interaktiven ganztägigen Workshop entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ansätze für digitale Teilhabe in der kommunalen Praxis.
Neben kurzen Impulsen aus der Praxis zur Nutzung von KI in der Stadtverwaltung steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund: Wo stehen wir aktuell – und was braucht es, um digitale Teilhabe lokal wirksam zu ermöglichen? Im interaktiven Teil des Workshops entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen praxisnahe Lösungsideen für digitale Teilhabe in ihrer Kommune – von niedrigschwelliger Bürgerbeteiligung bis zur inklusiven Verwaltungsanwendung.
- Chief Digital Officers (CDO)
- Mitarbeitende aus Smart-City-Units
- Fachverantwortliche aus Verwaltung, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und E-Government
- Praxisnahe Impulse zur Förderung digitaler Inklusion in Kommunen
- Reflexion kommunaler Digitalstrategien im Hinblick auf Zugänglichkeit
- Entwicklung konkreter Lösungen für digitale Teilhabe vor Ort
- Austausch zwischen Verwaltung, Stadtentwicklung und Digitalisierung
- Unterstützung bei der Gestaltung sozial gerechter Digitalangebote
- Vernetzung kommunaler Fach- und Führungskräfte
Warum dieser Workshop?
✅ Sie lernen, digitale Teilhabe in der kommunalen Praxis strategisch zu denken – und konkret umzusetzen .
✅ Ideal für Städte und Kommunen, die erste konkrete Maßnahmen entwickeln wollen.
✅ Praxisnaher Einstieg mit Handout, Checkliste & Methodenblatt.
Format & Preise
- Format: Präsenz-Workshop
- Dauer: 6 Stunden (mit Pausen)
- Gruppengröße: Für vier bis 20 Personen
- Preis: auf Anfrage