Direkt zum Inhalt

Aktionsübersicht 2025

Aktionsübersicht 2025
Ein Outdoor-Bild mit vielen bunten Wimpelketten, die zwischen Bäumen und Gebäuden im Hintergrund aufgehängt sind. Die Wimpel sind in verschiedenen Farben wie Blau, Rot, Grün, Gelb und Weiß und hängen vor einem hellblauen Himmel.

Digitaltag | Aktionsübersicht

Aktionsübersicht

Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Deshalb können alle beim Digitaltag am 27. Juni dabei sein und an vielzähligen Aktionen teilnehmen — egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum.

Hier findet ihr alle Veranstaltungen und Aktivitäten zum Digitaltag auf einen Blick: ob Coding-Workshop oder digitale Stadtrallye, Diskussion zu Künstlicher Intelligenz oder Tag der offenen Tür. Aktionen könnt ihr ganz einfach nach Stichwörtern, Themen, Zielgruppen oder nach Umkreis filtern.

Hinweis: Aktionen finden nicht nur am 27. Juni statt, sondern werden auch im gesamten Zeitraum vom 21. bis zum 29. Juni angeboten. Mit der Filterfunktion könnt ihr einzelne Tage oder den gesamten Zeitraum auswählen.

 

Förderer des Digitaltags 2025

Jetzt Aktion anmelden!
Fokus Digitale Demokratie
Zum Aktionsleitfaden
Alle KI-Aktionen
Zur Aktionslandkarte
Aktionen nach Ort und Umkreis suchen
 
Städtenamen eingeben und warten, bis sich ein Vorschaufenster öffnet. Dann den richtigen Vorschlag auswählen.
Digitaltag-Aktionen finden während der ganzen Aktionswoche vom 21. bis 29. Juni statt.

Soll die Aktion vor Ort oder online stattfinden?
Die Aktion erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und erleichtert den Einstieg in die digitalen Welt.
Der Digitaltag 2025 steht unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken."

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ada lädt ein

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Buntes Mitmachprogramm mit unserer Roboterdame Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Presse: Onleihe, Pressreader und Genios

Zentralbibliothek Hamburg

Digitale Presse: Onleihe, Pressreader und Genios Lernen Sie das vielseitige digitale Angebot der ebuecherhalle kennen! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Tüfteln mit Technik

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Testet verschiedene Experimentierkästen und Fischer-Technik-Kästen ab 6 Jahren Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Virtuelle Welten entdecken mit der VR-Brille

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Virtuelle Realitäten sind durch Computer erzeugte Welten. Mal sehen sie aus wie in einem Zeichentrickfilm, mal kommen sie der Wirklichkeit sehr nahe. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Gaming Monday : Zocken auf Gaming-Laptops und Konsolen

Münchner Stadtbibliothek

Lust auf eine Runde Zocken? Egal, ob du alleine daddelst oder mit Freund*innen, ob an unserer Technik oder deinen eigenen Geräten, ob auf Konsole oder Gaming Laptop – alles ist erlaubt! Am Gaming Monday gibt es jede Menge Technik und Games, die nur darauf warten, von dir ausprobiert zu werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

hvv App

hvv Mobilitätsberatung

In der individuellen Schulung gibt die hvv Mobilitätsberatung für Seniorinnen und Senioren in ca. 90 Minuten hilfreiche Informationen zur Nutzung der hvv App. Thematisiert werden u.a. die Planung von barrierefreien Fahrten und der Erwerb von Fahrkarten. Mehr dazu

  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nachhaltigkeit und Digitalisierung!?

Stadtbibliothek Pankow// Digital-Zebra

Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Passt das zusammen? Wie kann die Digitalisierung helfen? Wo ist sie ein Nachteil? Zusammen schauen wir uns diese Fragen an und gehen ins Gespräch. Die Veranstaltung ist interaktiv und allen Interessierten offen. Einfach vorbeikommen! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

3D-Druck-Einführungsworkshop - für Senior*innen

Stadtbücherei Frankfurt am Main

In unserem Einführungsworkshop, für den keinerlei Vorwissen benötigt wird, schauen wir uns gemeinsam an, wie die 3D-Druck-Technologie funktioniert und wie aus einer Idee erst ein 3D-Modell und anschließend ein gedrucktes Objekt wird. Für Senior*innen Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Gesundheit und Bewegung in der digitalen Welt

seniorTrainerIn Hamburg

Wir können immer leichter unsere Gesundheitsdaten selber messen und präventiv auf unsere Gesundheit achten. Damit werden wir als Patient*innen zu gleichberechtigten Partner*innen unserer Ärzt*innen. Gesundheitsdaten können nach Wahl an die Praxis übermittelt werden. Mehr dazu

  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitale Angebote der Bücherhallen

Zentralbibliothek Hamburg

Lernen Sie die Medienportale, Streaming-Dienste, Online-Kurse und Datenbanken der eBuecherhalle kennen! Die digitalen Angebote bieten viele Möglichkeiten sich über private, berufliche und schulische Themen zu informieren. Gerne können auch eigene Geräte mitgebracht werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

HandsOn! DOBOT-Lab

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Der DOBOT ist ein Handhabungsroboter – und eine kleine Version der Roboterarme, die unter anderem in der Industrie oder Medizin eingesetzt werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Stadtforscher*innen gesucht! –Mit Technik die Umwelt verstehen und unsere Stadt mitgestalten

Stadtbibliothek Mönchengladbach & Smart City Mönchengladbach

Wie kann Technik helfen, unsere Stadt der Zukunft besser zu machen? Wir bauen gemeinsam ein Messgerät und erforschen damit die Umwelt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Trust issues? Willkommen in der Welt der Fake News und Deep Fakes

<> und Stadtbibliothek Leverkusen

„Das ist so was von Fake!“ Wer kennt es nicht: Ein virales Video auf Insta oder TiktTok, eine spektakuläre Schlagzeile – oft fragen wir uns dann: „Kann das wirklich stimmen?“ Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Virtual Reality: Mit dem Icaros durch virtuelle Welten fliegen!

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Mit dem Icaros und VR Brille fliegt man durch virtuelle Welten, spürt sie mit allen Sinnen und dem ganzen Körper. VR-Fans und VR-Neulinge können an der "Flugstunde" unangemeldet und kostenlos teilnehmen - abheben und losfliegen! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die Zukunft der Kommunikation – Teste selbst verschiedene Chatbots

Stadtbücherei Regensburg

Wie reden wir künftig mit Maschinen und was ist überhaupt möglich? Probiere es aus! Im Eingangsbereich der Zentralbücherei kannst du an einem Stand die Chatbots Gemini von Google und ChatGPT von OpenAI testen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Computerspiel Mobilität in München

Münchner Stadtbibliothek, Projekt "Deine Stadt"

Probespielen des ersten Prototypen Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Führung / Tag der offenen Tür

Eröffnung des Citizen LABs der Stadt Mönchengladbach

Stadtbibliothek Mönchengladbach & Smart City Mönchengladbach

Digitale Stadt trifft Teilhabe: Mit der feierlichen Eröffnung des Citizen LABs durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs beginnt ein neues Kapitel für alle, die die digitale Stadt von morgen mitgestalten möchten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde : Informieren und Nachfragen

Münchner Stadtbibliothek

Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der Ausleihe von eBooks beachten? Hier erhalten Sie eine individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

eMedien-Sprechstunde

Zentralbibliothek Hamburg

Sie möchten unser vielfältiges digitales Angebot nutzen, wissen aber nicht wie Sie Zugang erhalten? Wir helfen Ihnen gern weiter bei unseren eBooks, Zeitungen und anderen digitalen Angeboten, die Sie auf Ihrem eReader, Smartphone oder Tablet lesen können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nachhaltigkeit und Digitalisierung!?

Stadtbibliothek Pankow// Digital-Zebra

Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Passt das zusammen? Wie kann die Digitalisierung helfen? Wo ist sie ein Nachteil? Zusammen schauen wir uns diese Fragen an und gehen ins Gespräch. Die Veranstaltung ist interaktiv und allen Interessierten offen. Einfach vorbeikommen! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Dialog / Diskussion

"Denk doch selbst!" – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt

Stadtbibliothek Rostock der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Landesfachverband Medienbildung e.V., Universität Rostock

Das Barcamp "Denk doch selbst!" findet am 26. Juni 2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr in Rostock (Frieda 23) statt und lädt pädagogische Fachkräfte ein, aktiv an der Medienbildung teilzunehmen. In einem partizipativen Format bestimmen die Teilnehmenden die Themen und gestalten die Sessions selbst. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Techniksprechstunde der DigtalPat*innen Mönchengladbach

DigitalPaten MG + Seniorenrat MG/AK Digitale Welt

Für Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop haben, nehmen Sie gern die ehrenamtliche und kostenfreie Hilfe der Digitalpat*innen in Anspruch. Bringen Sie ihre Geräte in die Bibliothek mit. Wir kümmern uns um ihr Problem. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Präsentation & Beratung zu den digitalen Angeboten der Bibliothek

Stadtbibliothek Malchow

Wir beraten zur Nutzung der Onleihe und der Onleihe-App sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (eOPAC). Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

eBibliothek: Wie geht’s? Informieren und nachfragen

Stadtbibliothek Mönchengladbach

In der Stadtbibliothek gibt es nicht nur gedruckte Bücher und Zeitschriften. Die eBibliothek bietet jede Menge digitale Medien und Services. In der onLeihe kann man eBooks, eAudios, eMagazines und ePaper ausleihen. Mit eReader, Tablet und Smartphone. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Programmieren mit dem Elefanten

Stadtbibliothek Dormagen

Kinder von ca. 4 - 8 Jahren lernen spielerisch und niedrigschwellig mit der Elefanten-App mit dem beliebten blauen Elefanten und seinem Freund, dem Hasen, das Wenn-Dann-Prinzip, Schleifen und Wiederholungen kennen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mit Actionbound die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main digital erkunden

Deutsche Nationalbibliothek

Tauchen Sie am Bundesweiten Digitaltag ein in die digitale Welt der Deutschen Nationalbibliothek – mit interaktiven Schnitzeljagden, spannenden Rätseln und multimedialen Führungen per App. Erkunden Sie spielerisch die zentrale Archivbibliothek Deutschlands. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mit Actionbound die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig digital erkunden

Deutsche Nationalbibliothek

Tauchen Sie am Bundesweiten Digitaltag ein in die digitale Welt der Deutschen Nationalbibliothek – mit interaktiven Schnitzeljagden, spannenden Rätseln und multimedialen Führungen per App. Erkunden Sie spielerisch die zentrale Archivbibliothek Deutschlands. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Programmieren mit den Bee-Bots

Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse

Alle Teilnehmer können die Bee-Bots kennenlernen. Die kleinen Miniroboter können programmiert werden und so vorgegebene Wege nutzen. Ob Wege aus dem Stadtplan von Wittstock oder Rotkäppchens Weg zum Haus der Großmutter, mal schauen wer es schafft, seinen Bee-Bot ins Ziel zu bringen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

#iPÄD - Durchs Weltall mit Prof. Astrokatz

Stadtbücherei Frankfurt am Main

In Kleingruppen erkunden die Kinder die App und lernen so einige Fakten über unser Sonnensystem und die einzelnen Planeten darin kennen. Dieses Wissen wird im Anschluss durch ausgewählte Experimente aus dem Buch „Astronomie – coole Experimente“ veranschaulicht. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

#iPÄD: Polymeer

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Das Meer ist voller Plastikmüll. Mit dem iPad recherchieren wir dazu im Internet und gehen anschließend mit der App Photo Booth auf Plastiksuche in der Bibliothek. -geschlossene Veranstaltung- Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag 2025 in der Stadtbibliothek Saarbrücken

Stadtbibliothek Saarbrücken

Information und Aktionen – Besuchen Sie uns an Deutschlands größtem Aktionstag für digitale Teilhabe. Ausführliche Informationen zum Programm folgen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitalwoche - Online-Sprechstunden

Gemeindebibliothek Krailling

Am Dienstag (24.6.), Mittwoch (25.6.) und Freitag (27.6.) wird jeweils zwischen 10-18 Uhr eine Online-Sprechstunde zu einem individuell vereinbarten Termin angeboten. Geholfen wird bei Fragen rund um E-Reader, Tablets, Laptops, Smartphones & Co. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

eBook-Sprechstunde

Stadtbücherei Rees

Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Man muss nicht absolut sicher sein - nur sicherer als die Anderen

c3RE, Stadtbibliothek Herten

Demokratie und Information - beides kann nicht ohne das andere existieren. Die Wege, auf denen wir online kommunizieren, und wie wir uns und andere mit Informationen versorgen, ist naturgemäß von den Plattformen geprägt, die wir nutzen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Smartphone leicht gemacht: Tipps und Tricks

Stadtbibliothek Saarbrücken

Wir geben Hilfestellungen, Tipps und Tricks, das eigene Smartphone alltagstauglich einzurichten. Bringen sie bitte ihr eigenes Smartphone mit und halten sie ihre Passwörter bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss der Bibliothek statt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Zocken und Knobeln

Stadtbibliothek Schwedt/Oder

Bei einem Quiz könnt ihr euer digitales Wissen unter Beweis stellen und ein aktuelles Konsolenspiel gewinnen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr ist zocken unterm Dach mit Mathias an der Konsole (PlayStation 5) ausdrücklich erlaubt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitalcafé für Senioren – Smartphone und Co für Einsteiger

Quartiersbetreuung Ostmannturmviertel (AWO Kreisverband Bielefeld e.V.) / Stadtbibliothek Bielefeld

Smartphones, Laptops und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen lernen damit umzugehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Bestimmungs-Apps für Natur und Garten kennenlernen

Stadtbücherei Ahrensburg

Der Workshop „Pflanzen und Tierwelt erkunden mit Apps und Künstlicher Intelligenz (KI)“ von mobil.digital im Rahmen des Ahrensburger Digitaltages richtet sich an naturinteressierte Menschen jeden Alters. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Das Digitale Bürgerbüro

Magistrat Bremerhaven

Im Rahmen unserer Veranstaltung bieten wir verschiedene hilfreiche Angebote an. Zum einen gibt es den Smartphone-Support durch die Digital Ambulanzen, bei dem die Teilnehmenden Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphones erhalten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Die Bibliothek für die Hosentasche: Unsere Online-Angebote

Stadtbibliothek im Glashaus

E-Books, Filme, Musik und noch viel mehr aus der Stadtbibliothek kann man auch online nutzen – unterwegs und rund um die Uhr, natürlich auch zuhause. Ein Mitarbeiter der Bibliothek stellt die digitalen Angebote vor und beantwortet Fragen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Einfach digital!

Stadtbibliothek Bremen

Offene Sprechstunde für alles Digitale Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Porzer Digitaltag

Netzwerk Porz Digital für Senior*innen, Stadtbibliothek Köln-Porz, Runder Tisch Seniorenarbeit im Stadtbezirk Porz, Seniorenkoordination Porz

Vielfalt digitaler Angebote für Senior*innen in Porz entdecken! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Porzer Digitaltag - Bibliothek

Stadt Köln - Stadtteilbibliothek Porz, Netzwerk Porz Digital für Senior*innenn, Runder Tisch Seniorenarbeit Porz, Seniorenkoordination Porz

Die digitale Vielfalt macht auch vor der Bibliothek nicht Halt. Welche Angebote sind besonders interessant? Wie funktionieren sie? Und was sind ihre Vorteile? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen das Bibliotheksteam zum diesjährigen Digitaltag. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Digitalcafé@Bitkom

Bitkom; Initiative Digitalcafé Charlottenburg

Das Digitalcafé ist offen für alle, die im geselligen Miteinander mehr über die digitale Welt lernen wollen - egal ob mit einer konkreten Frage, einem drängenden Problem oder dem Interesse Neues zu lernen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Eintauchen in digitale Welten mit AR & VR

Stadtbücherei Ahrensburg

Das AR- und VR-Angebot von mobil.digital ermöglicht es, interaktiv digitale Welten zu erkunden, eigene 3D-Objekte zu gestalten und die Unterschiede zwischen Augmented und Virtual Reality praxisnah zu erleben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitalcafé - Medienmentor*innen für Seniorinnen und Senioren

Stadtbücherei Suhl

Sie haben Fragen rund um die Themen Smartphone, Internet, Apps, Bedienung und mehr? Dann sprechen Sie uns einfach an! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Demokratie -gecheckt?!

BibLab der Stadtbücherei Heidelberg

Was ist eigentlich Digitale Demokratie? Teste dein Wissen mit unserem Action Bound Quiz! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Digitaltag für Senioren

Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow

Vorstellung und Erklärung unserer digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, brockhaus online), sowie Smartphone-Sprechstunde und Testen digitaler Spielgeräte. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

KI und Holocausterinnerung, geht das zusammen?

Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Lernen Sie die Ausstellung „Frag nach!“ im Exilarchiv kennen, die eine spannende und bewegende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit durch den Einsatz modernster Technologie eröffnet. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

WhatsApp - einfach erklärt

Stadtteilbibliothek Vaihingen

Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Robotik- und Programmierworkshop

Bibliotheks- und Informationszentrum

In Zusammenarbeit mit dem Wahlkurs Robotik des Regiomontanus-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Michael Schuster lädt das BIZ alle interessierten Kinder herzlich zu einem spannenden Robotik- und Programmierworkshop ein. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Die digitale Welt der Stadtbibliothek Ulm

Stadtbibliothek Ulm

In unserem Workshop präsentieren wir Ihnen das Spektrum der Online-Dienstleistungen, die die Ulmer Stadtbibliothek für Sie bereithält und unterstützen Sie beim Einstieg in unsere digitalen Angebote. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitale Welten - Your time to shine: Gestalte eine Welt, wie sie dir gefällt!

Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda Frankfurter Allee 14A 10247 Berlin

Wir machen uns die KI zunutze, um tolle Hintergründe zu generieren. Dann „zaubern“ wir dich mit einem Greenscreen und Fototrick mitten in deine Welt hinein. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag 2025: Digitale Teilhabe im Alter

Stadtbibliothek Paderborn

Am 27. Juni 2025 lädt die Stadtbibliothek Paderborn zum Digitaltag ein – mit einem abwechslungsreichen Programm speziell für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit dem Seniorenbüro und dem Drehmomente e.V. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

eBook-Sprechstunde

Stadtbücherei Rees

Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Edurino-Teststation

Stadtbücherei Nürtingen

Kinder- und Jugendbibliothekarin Sonja Junginger zeigt mit verschiedenen Figuren, wie Edurino, eine App zum Lernen von Lesen, Schreiben, Rechnen und vielem mehr funktioniert. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Hands On! Robotics-Lab

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Im "Hands On! Robotics-Lab" wird selbst ausprobiert, was Dash, Ozobot Evo, Sphero Bolt und Thymio können und wie man sie programmiert. Kommt vorbei und erlebt unsere Lernroboter in Aktion! Für alle ab 5 Jahre Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Kinderschutz im Internet - Infostand

Bücherhalle Bergedorf

Von Jugendschutzsoftware über Kindersuchmaschinen bis hin zum Internet-ABC - am Infostand von "Kinderschutz im Internet" erhalten Eltern Hintergrundwissen und praktische Hilfestellungen für den sicheren Einstieg ins Netz. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Lebendige Bilder mit Quiver

Münchner Stadtbibliothek

Ausgemalte Bilder mit der Kreativ-App tanzen lassen Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Offene Online-Sprechstunde zum Digitaltag

RW21 Stadtbibliothek

Ob Franken-Onleihe, Franken-Overdrive/libby oder filmfriend – Die Stadtbibliothek Bayreuth hat ein breitgefächertes Online-Angebot, das auch außerhalb der Öffnungszeiten für alle Bibliotheksmitglieder zugänglich und kostenlos ist. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Soundparcour | Klänge Programmieren für Kinder

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) | Standort Amerika-Gedenkbibliothek

Experimentieren und Programmieren mit Klängen: Wir machen elektronische Musik! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

TechnoThek

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Testet verschiedene Elektro-Experimentierkästen, Kugelbahn, 3D-Druckstifte und vieles mehr. ab 6 Jahren Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Workshop: Möglichkeiten und Grenzen von KI

Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten

Wie kann KI unser Leben vereinfachen? Welche Grenzen hat KI? In welchen Bereichen wird KI bereits eingesetzt? Und welche Chancen & Risiken bringt die neue Technologie mit sich? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Gaming Turnier

MediaLab der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr

Start frei für das verrückteste Rennen deines Lebens! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Willkommen in der Robotik Area

Stadtbücherei Regensburg

Wir stellen euch die Roboter aus unserer „Robotik Area“ vor, die ihr in der Zentralbücherei am Haidplatz auch selbstständig nutzen könnt. Kennt ihr zum Beispiel schon unsere Bee Bots für die jüngeren Besucher:innen oder den etwas anspruchsvolleren Dash? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Bürstenroboter bauen

Stadtbibliothek Magdeburg

Ein Motor, eine Batterie, ein paar Kabel und natürlich eine Bürste: Das sind die Zutaten für den Bürstenroboter "Wirbelwind", der lustig hin und her tanzt und dabei auch noch sauber macht :). Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

KI step-by-step

Stadtbibliothek Köln

Betretet die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr spielerisch, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie ihre Grenzen haben. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Wettbewerb / Hackathon

KI-Quiz mit Temi & Holly in der Stadtbibliothek Bergheim

Stadtbibliothek Bergheim

Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren haben an diesem Tag für zwei Stunden die Möglichkeit an unserem KI-Quiz durch die Bibliothek teilzunehmen. Temi (Serviceroboter) und Holly (Avatar) helfen ihnen dabei das Quiz zu lösen! Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

MINT-Club: Spaß mit MINT: Gaming, 3D-Drucker, Robotik und weiteres

Stadtbücherei Norderstedt - Stadtteilbücherei Garstedt

Trickfilme mit Lego und Papier am iPad selber machen. Mit Anmeldung für Kinder ab 8 Jahren Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Täuschend echt! Fake News entlarven

Stadtbücherei Steinfurt / Medienzentrum Kreis Steinfurt

Wie erkennt man Fake News, DeepFakes und manipulierte Bilder? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Von ChatGPT bis Bild-KI – Entdecke Künstliche Intelligenz im Makerspace

Stadtbibliothe Neuss

Ein Workshop der Stadtbibliothek Neuss und der Coding School Niederrhein e.V. im Rahmen des bundesweiten Digitaltags. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

VR-Brillen basteln & digitale Welten entdecken

Stadtbücherei Ahrensburg ; VHS Ahrensburg ; Peter-Rantzau-Haus Ahrensburg

Tauche ein in die Welt der Virtual Reality! VR-Brillen basteln & digitale Welten entdecken Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Bibliothek digital. Einblick in die Digitalisierung zum bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025

Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt

Wie werden historische Handschriften oder Bücher in die digitale Welt überführt? Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Digitalisierung historischer Bestände an der Forschungsbibliothek Gotha. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Einfach Medizin - der Winterberg in der Stadtbibliothek | Künstliche Intelligenz in der Chirurgie

Stadtbibliothek Saarbrücken

Am bundesweiten Digitaltag informiert Dr. Dr. Gregor A. Stavrou, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie im Klinikum Saarbrücken, um 18 Uhr über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Operationssaal. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Fake News - Verlieren wir unsere Kinder an die digitale Welt?

Stadtbücherei Albstadt, Kreismedienzentrum Zollernalbkreis

Kinder und Jugendliche sehen sich online regelmäßig mit Fake News, Verschwörungserzählungen und manipulativen Inhalten konfrontiert. Das kann ihre Sicht auf die Welt nachhaltig beeinflussen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Texte schreiben mit KI – Eine Einführung (Prompting)

Bibliothek der TH Aschaffenburg

Im Online-Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die Nutzung von KI-Tools für das Schreiben von Texten. Sie erhalten einen ersten Eindruck, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT für das Schreiben von Texten nutzen können. Der Fokus unserer Veranstaltung liegt auf dem Prompting. Sie erfahren: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

3D-Druck-Workshop

Stadtbibliothek Troisdorf

Lernen Sie die Welt des 3D-Drucks kennen! In unserem kostenfreien Workshop, der in Zusammenarbeit mit der Kölner Firma Rebelworks angeboten wird, vermitteln wir Ihnen den Umgang mit FDM-Druckern (Filament) und Slicer-Programmen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Infostand Stadtbibliothek Troisdorf

Stadtbibliothek Troisdorf

Infostand „Digitale Angebote der Stadtbibliothek“ am 28. Juni Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nachhaltig digital!

Stadtbibliothek und Volkshochschule Duisburg

Bei allen positiven Aspekten der Digitalisierung darf man die Schattenseiten nicht aus dem Blick verlieren. Durch beschleunigte Innovationsprozesse werden die Lebenszyklen von digitalen Geräten immer kürzer. Manchen Herstellern wird sogar „programmierter Verschleiß“ vorgeworfen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation